


ÜBER MICH
Von Kindesbeinen an, zogen Pferde mich magisch an und als Teenager durfte ich dann endlich mit dem Reiten beginnen.
Bis zu meinem eigenen Pferd dauerte es dann noch einige Jahre und 2003 erfüllten wir uns (mittlerweile meine Tochter und ich) dann endlich unseren großen Wunsch. Nicht nur wir bildeten unsere Lavinia, eine damals vierjährige Stute, selber aus, sondern auch wir können bis heute von ihr lernen.
Noch heute, mit knapp 22, ist sie ein sehr charakterstarkes Pferd.
Aus ihr zogen wir dann ihren Sohn Fioretto, der uns immer wieder ein Lächeln ins Gesicht zaubert.
Zu uns kamen immer Kinder, die Kontakt zu Pferden suchten und auf Lavinia an der Longe „reiten“ durften. Da mir die Arbeit mit den Kindern und das Nahebringen eines respektvollen Umgangs mit dem Partner Pferd sehr viel Spaß machte, suchte ich eine Möglichkeit, dies zu verbinden.
Hierbei stieß ich auf die Ausbildung zur Reittherapeutin, die ich dann im Januar 2019 im Ausbildungsbetrieb „SanaAnimal“ in Zülpich begonnen habe und im Juni 2019 erfolgreich abschließen konnte.
Ich freue mich nun, interessierten Kindern und Erwachsenen, mit der Reittherapie Hilfestellung geben zu können.
- Gabi Schauerte -
LEISTUNGEN
Reittherapie ist eine Behandlungsform für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die körperliche, seelische und/oder soziale Defizite haben oder Verhaltensauffälligkeiten aufweisen.
Im Vordergrund steht hierbei die ressourcenorientierte Förderung der Entwicklung in den Bereichen:
Bei Fragen zu Krankheitsbildern und den Nutzen der Reittherapie, sprechen sie mich gerne an.
Meine Therapeuten
Lavinia
Fioretto
Nell
Diva
Sulaika
Reittherapie ist eine Behandlungsform für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die körperliche, seelische und/oder soziale Defizite haben oder Verhaltensauffälligkeiten aufweisen.
PREISE
Weitere Zeit- und Preisvereinbarungen auf Anfrage.
Die Kostenübernahme der Reittherapie wird von der gesetzlichen Krankenkasse leider nur im Einzelfall genehmigt. Die privaten Krankenkassen öffnen sich immer mehr der Reittherapie und übernehmen die Therapiekosten.
Die Beihilfe übernimmt einen Teil der Kosten.
Bitte stellen Sie in jedem Fall einen Antrag bei Ihrer Krankenkasse.
Sollten Sie weitere Fragen haben, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Finanzierungsmöglichkeiten für das heilpädagogische Reiten
1. Krankenkassen
sensomotorisches Funktionstraining
psychomotorische Einzel-/ Gruppenförderung
Sie benötigen eine ärztliche Empfehlung (für einen der drei Punkte) und eine gesundheitliche Unbedenklichkeitserklärung. Nun einen Antrag auf aussertarifliche Kostenübernahme einreichen.
2. Sozialämter
Wiedereingliederungshilfe (§ 39 BSHG)
Ambulante Jugendhilfe (§ 40 BSHG)
3. Jugendämter
Intensive Einzelfallbetreuung (§ 35 KJHG) Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche, oder von seelischer Behinderung bedrohte Kinder und Jugendliche (§ 35 A KJHG) oder Hilfen zur Erziehung /päd. und therap. Leistungen (§ 27 KJHG) oder als soziale Gruppenarbeit (§ 29 KJHG)
KONTAKT
